- Hasenschreckig
- * Ich bin nicht hasenschreckig. – Franck, II, 51a.Ich bin nicht einzuschüchtern, ich fürchte mich nicht.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Hase — Ich dachte, es hätte mich ein (der) Hase geleckt: ich meinte, mir wäre ein besonderes Glück zuteil geworden. Eine seit dem 17. Jahrhundert bekannte Redensart, die auch heute noch mundartlich verbreitet ist. Obersächsisch: ›Daar hat a Gesicht… … Das Wörterbuch der Idiome
Schreckhaft — Schrêckhaft, er, este, adj. et adv. 1) Von dem Neutro schrecken, geneigt leicht Schrecken zu empfinden, der leicht in Schrecken gesetzt werden kann. Schreckhaft seyn. Ein schreckhafter Mensch. In den gemeinen Sprecharten einiger Gegenden… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Mann — 1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben und Hühner Zeitung (Berlin 1862), Nr. 6, S. 46. 2. A Mann a Wort oder a Hundsfott. (Ulm.) 3. A Mann wie a Maus ün a Weib wie a Haus is noch nit gleich. (Jüd. deutsch. Warschau.) Will sagen, dass … Deutsches Sprichwörter-Lexikon